Wir haben es erlebt, „Was war das nochmal?“, „Ist das korrekt?“, „Lass mich das überprüfen“ … und dann „googeln“ wir es mit einer schnellen Suche. Aber das Lustige ist, dass unsere Worte oft wenig Sinn ergeben oder ungenau sind, weil wir zu schnell tippen!
Zum Glück macht Google dem jetzt endlich ein Ende. Tauchen wir ein in ihr neuestes Feature: einen KI-gesteuerten Grammatikprüfer für die Google-Suche.
Wie man den KI-gesteuerten Grammatikprüfer von Google nutzt
Google hat Tools zur Grammatikprüfung wie Grammarly im Blick, bietet jedoch einen Vorteil in Bezug auf die Bequemlichkeit. Sie müssen keine Software oder Tools herunterladen, es ist bereits in der Google-Suchleiste für Desktop und Mobilgeräte integriert. Halten Sie einfach Google Chrome aktualisiert!
Die Mechanik ist einfach. Wenn Sie bestimmte Aktivierungsausdrücke wie „Grammatikprüfung“, „Grammatik überprüfen“ oder „Grammatikprüfer“ eingeben, springt das Tool in Aktion. Wenn es Fehler entdeckt, einschließlich Rechtschreibfehlern, liefert Google eine umformulierte Version des Satzes und markiert die Änderungen.
Dies macht es unglaublich benutzerfreundlich, da Sie den korrigierten Satz oder die korrigierte Phrase einfach durch Überfahren mit der Maus kopieren können. Hier sind Beispiele für normale Gespräche und Suchanfragen, die wir haben.
Beispiel 1: „I am good in math grammar check“
Falsche Präposition hier. Google schlägt den korrekten Ausdruck „I am good at math“ vor.
Beispiel 2: „I dont need no help“
Google hat die doppelte Verneinung beseitigt und das richtige Satzzeichen hinzugefügt. Also bekommen wir „I don’t need any help“.
Beispiel 3: „The team are playing well“
Ein klassisches Beispiel für die Vereinbarung von Subjekt und Verb. Es sollte ein Singularverb für ein einzelnes Subjekt sein, und da „Team“ ein Sammelname ist, sollte das richtige Verb „is“ sein.
Jetzt erhalten wir „The team is playing well“.
Einige Dinge, die zu beachten sind
Dieses neue Google-Suchfeature ist nicht perfekt, daher ist es immer noch am besten, Ihre Sorgfaltspflicht bei Ihren Suchanfragen zu beachten. Hier sind einige weitere Dinge, die Sie darüber wissen sollten:
- Das Feature ist derzeit ausschließlich auf Englisch verfügbar.
- Es hat bestimmte Inhaltsbeschränkungen, die sich auf die Suchrichtlinien von Google beziehen.
- Sie erhalten ein grünes Häkchen, wenn Ihre Grammatik perfekt ist.
- Sie können auf die korrigierte Phrase/Satz zeigen, um sie zu kopieren.
- Es hat Schwierigkeiten bei längeren oder komplexeren Sätzen.
- Manchmal funktioniert das Feature nicht.
Wenn Sie Zweifel an den Ergebnissen haben, kann es eine gute Idee sein, andere Quellen zu konsultieren. Aber die allgemeine Idee besteht darin, es zu verwenden, wenn Sie es eilig haben und diesen „Beweis“ benötigen, bevor Sie einen Text oder eine E-Mail versenden. Es könnte auch in Gesprächen nützlich sein, insbesondere für Redner oder Ihre virtuellen Assistenten, wenn Englisch nicht ihre Muttersprache ist.
Abschließende Gedanken
Obwohl das neueste Feature seine Einschränkungen hat und wahrscheinlich bei einigen Suchanfragen keine praktische Anwendbarkeit aufweist, ist dieser Schritt des Technologieriesen etwas zum Nachdenken. Sie verbessern die Benutzererfahrung, indem sie KI in ihren weit verbreiteten Service integrieren. Das spricht dafür, wie Künstliche Intelligenz die Welt im Sturm erobert.
Die Frage ist nicht, wann Sie es verwenden sollten, sondern warum Sie es nicht verwenden sollten? Wenn Sie dieses neue Feature ausprobieren, lassen Sie es uns wissen!
***PS: Wussten Sie, dass wir kostenlose KI-Tools anbieten? Wir haben eines, das die besten Anregungen generiert und eine ChatGPT-Spickzettel, der Ihre KI-Erfahrung aufwertet. Holen Sie es sich jetzt!